Am Samstag, den 21. Juni 2025, fand das große Blaulichtfest im Technik- und Ausbildungszentrum (TAZ) in Oranienburg statt. Von 10:00 bis 16:00 Uhr hatten Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die vielfältige Arbeit der Einsatzkräfte hautnah zu erleben und die Technik hinter den Einsätzen kennenzulernen.
Auf dem Gelände des TAZ und vor der Polizeiinspektion präsentierten die Einsatzkräfte spannende Vorführungen: Wasserwerfer, Drohnen, ein Überschlagsimulator, Brandlöschungen und die Höhenrettung vom Feuerwehrübungsturm – hier konnten die Besucher die Einsatzkräfte bei ihren Übungen beobachten und mehr über ihre Arbeit erfahren.
„Wir wollten der Blaulichtfamilie an diesem Tag die Möglichkeit geben, ihre Fähigkeiten und Ausrüstung zu präsentieren“, erklärte Katja Hermann, Dezernentin für Service, Mobilität und Sicherheit. „Es war eine tolle Gelegenheit, die Einsatzkräfte und ihre Technik aus nächster Nähe zu erleben.“
Jörg Wollanke, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes, betonte: „Der Tag sollte auch den Zusammenhalt und die Verbundenheit der Blaulichtfamilie stärken, besonders in Zeiten, in denen Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte immer wieder Angriffen ausgesetzt sind. Vielleicht hat dieser Tag auch dazu inspiriert, sich bei den Hilfsorganisationen aktiv zu engagieren.“
Jens Ulrich, stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Oberhavel, freute sich über den Austausch: „Es ist eine schöne Tradition, die Leistungsfähigkeit unserer Organisationen zu zeigen und die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Landkreis zu unterstreichen. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, vorbeizukommen, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.“
An 34 Stationen präsentierten die Einsatzkräfte ihre Arbeit, darunter:
- Verkehrsdienst des Landkreises Oberhavel
- Polizei- und Rettungsdienste
- Diensthunde der Polizei und Rettungshundestaffeln
- Gefahrgut-Einsatzfahrzeug
- Technisches Hilfswerk
- Feuerwehr mit Einsatzfahrzeugen
- Bundeswehr, Bundespolizei und Wasserschutzpolizei
- Hochschule der Polizei
- und weitere Organisationen
Zum ersten Mal öffnete das TAZ auch seine Türen für die Öffentlichkeit. Führungen durch die moderne Atemschutzübungsanlage, Schulungsräume und Werkstätten wurden zu jeder vollen Stunde angeboten. Auf dem Außengelände konnten die Besucher den Feuerwehrübungsturm, einen Übungswaggon sowie einen Gleis- und Autobahnabschnitt besichtigen.
Neben den spannenden Einblicken in die Einsatztechnik sorgte die „Fete de la Musique“ auf der Bühne nebenan für musikalische Unterhaltung. Zwischen 10:30 und 16:00 Uhr traten die Bands Mr. Gute Laune, In What, Canabissen und Insane Duo auf. Das Programm wurde von Radiostimme Klara Himmel moderiert. Für die kleinen Gäste gab es Puppenspiele.
Wir blicken auf einen gelungenen Tag voller spannender Einblicke in die Arbeit unserer Einsatzkräfte zurück und danken allen, die dabei waren!