Freibad Bernau eröffnet nach technischen Problemen wieder
Bernau, 1. Mai 2025 – Nach einer notwendigen Pause aufgrund technischer Probleme öffnet das Freibad Waldfrieden in Bernau pünktlich zum 1. Mai seine Pforten für die neue Badesaison. Gemeinsam mit dem Waldbad am Liepnitzsee, das am 15. Mai startet, freuen sich Badleiter René Sommer und Bürgermeister André Stahl auf einen erfolgreichen Saisonverlauf.
Derzeit konnte die komplette Anlage des Freibads wieder in Betrieb genommen werden. Die ersten Tage versprechen angenehme Wassertemperaturen von etwa 18 Grad Celsius, die durch den Einsatz von Solarthermie-Technologie erreicht werden. „Dank der Nutzung von Sonnenenergie können wir die Wassertemperatur erhöhen. Im Sommer, bei durchgehendem Sonnenschein, erwarten wir Temperaturen bis zu 26 Grad“, erklärt Badleiter René Sommer. Er zeigt sich erleichtert, dass das Bad wieder für Besucher geöffnet ist, und freut sich auf zahlreiche Gäste.
Bürgermeister André Stahl blickt ebenfalls positiv auf die Saison: „Im vergangenen Jahr mussten wir das Freibad aufgrund eines Lecks und des damit verbundenen Wasserverlustes die gesamte Saison über schließen. Die Suche nach der Ursache und die Reparatur waren eine echte Herausforderung, vergleichbar mit der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.“ Glücklicherweise konnte das Leck gefunden und behoben werden, sodass die Anlage nun wieder gefüllt ist und die Badesaison starten kann.
Die Stadt Bernau betreibt insgesamt drei Freibäder, die von Anfang Mai bis Ende September täglich geöffnet sind. Das Freibad Waldfrieden öffnet am 1. Mai um 9 Uhr, das Waldbad am Liepnitzsee folgt um 10 Uhr. Die Eintrittspreise liegen bei 5 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder ab 7 Jahren. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Preisen und Schwimmkursen sind auf den Websites der Stadt Bernau sowie des DRK Niederbarnim verfügbar.
Neu ist die Umstellung auf ein digitales Kassensystem, das in allen drei Freibädern die Bezahlung mit EC-Karte ermöglicht, erklärt Norman Gloede-Schünecke vom DRK Niederbarnim, der die Bäder betreibt. Die Plansche im Freibad Waldfrieden öffnet voraussichtlich Mitte Mai, da dort neue Spielgeräte installiert werden. Dazu gehören ein Badeschiff, eine Balancierstrecke und ein Matsche-Tisch.
Für den reibungslosen Betrieb sorgen insgesamt zwölf MitarbeiterInnen. Unterstützung erhalten sie von ehrenamtlichen Rettungsschwimmern. Besonders junge RettungsschwimmerInnen mit Silber-Abzeichen, die mindestens 16 Jahre alt sind und Interesse an einem Nebenjob haben, sind eingeladen, sich unter badleitung@drk-niederbarnim.de zu melden.